Nun ist es geschehen:
Die Kündigung ist im Briefkasten.
Das Arbeitsverhältnis ist beendet
Was kann man gegen eine Kündigung unternehmen?
Ist das Arbeitsverhältnis wirklich beendet?
Nicht jede Kündigung ist tatsächlich vom Arbeitgeber haltbar. Daher haben Sie nun 3 Wochen nach Zustellung Zeit, dies prüfen zu lassen. Sie können sich während dieser 21 Tage "in Ruhe" überlegen, ob Sie etwas gegen die Kündigung unternehmen wollen.
Innerhalb der 21 Tage nach der (wirksamen) Zustellung der Kündigung müssen Sie zwingend Kündigungsschutzklage bei Arbeitsgericht einreichen.
Sollten Sie diese Frist versäumen, so gilt die Kündigung als rechtmäßig. Daher lassen Sie sich beraten und versäumen Sie keine Fristen!
In der heutigen, schnellen und vergänglichen Zeit, ist der sicher geglaubte Arbeitsplatzes morgen schon unsicher. Eine Kündigung ist schnell ausgesprochen. Hierbei werden die persönlichen, sozialen und finanziellen Konsequenzen, die Sie treffen meist nicht beachtet. Sebst für den Gekündigten sind die Auswirkungen einer ordentlichen oder gar außerordentlichen (fristlosen) Kündigung nicht vorhersehbar. Je nachdem, wei der Arbeitgeber die Kündigung begründet, wird das Arbeitsamt eine Sperre des Arbeitslosengeldes bis zu 12 Wochen (3 Monate) verhängen. Hier kann die Existenz akut gefährdet sein!
Sprechen Sie mit mir, Ihrem Fachanwalt für Arbeitsrecht in Würzburg.
Nutzen Sie den Schutz der Ihnen durch das Arbeitsrecht gegeben wird. Wehren Sie sich gegen eine ungerechtfertigte oder voreilig Kündigung, gegen eine Abmahnung oder gegen sonstige Repressalien ( Mobbing ). Hierbei kommt es im Arbeitsrecht meist auf die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung an.
Sie haben wie bereits dargestellt nach Zugang einer Kündigung maximal drei Wochen Zeit, um bei dem zuständigen Arbeitsgericht eine begründete Kündigungsschutzklage einzureichen. Die drei Wochen sind schnell verronnen. Allerdings sollten Sie diese Frist nicht leichtfertig verstreichen lassen, denn hierdurch kann Ihnen viel Geld verloren gehen (Abfindung).
Rechtsanwalt
Matthias A. Degelmann
zugleich
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kaiserstraße 13
D- 97070 Würzburg
tel. 0931.46 78 90 90
fax 0931.46 78 90 91
____
In Kooperation mit:
Rechtsanwalt Dr. B. Tamm
Fachanwalt für Medizinrecht
und für Versicherungsrecht
Rechtsanwalt Würzburg. Fachanwalt für Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Spezialist Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Kündigung Würzburg. Rechtsanwalt Abmahnung Würzburg .Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Kündigung Würzburg. Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwälte Arbeitsrecht Würzburg.
Rechtsanwalt Würzburg. Fachanwalt für Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Rechtsanwalt Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Sozialrecht Würzburg .Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Kündigung Würzburg. Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Spezialist Arbeitsrecht Würzburg.
Rechtsanwalt Würzburg. Fachanwalt für Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Verkehrsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Kündigung Würzburg. Rechtsanwalt Abmahnung Würzburg .Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Kündigung Würzburg. Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwälte Arbeitsrecht Würzburg.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Spezialist Arbeitsrecht Würzburg .Anwalt für Arbeitsrecht Würzburg. Kanzölei für Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Arbeitsrecht Würzburg. Anwalt Kündigung Würzburg.Rechtsanwalt Würzburg. Fachanwalt für Arbeitsrecht Würzburg. Rechtsanwalt Würzburg. Fachanwalt Arbeitsrecht Würzburg.